Hier werde ich demnächst meine Hobby „Fotografieren“ genauer präsentieren!
Ich fotografiere hauptsächlich mit der typischen alten klassischen Spiegelreflex-Kamera und zwar mit einer „Minolta 3X“.
Besitze für diese Kamera einen eigenen Fotokoffer der voll ausgestattet ist mit allen möglichen Objektiven (Weitwinkel-, Zoom-, Macro-, usw.) und etlichem Zubehör wie z.B. Macroblitz, Stativ usw.
Klassische Fotos werden von der Qualität her mit Sicherheit noch längere Zeit viel besser sein, als die von einer Digitalen Kamera sein!
Das Problem bei digitalen Spiegelreflex-Kameras ist der Betriebstemperatur-Bereich, da die besten teuersten Spiegelreflex-Kameras z.B. nur für den Temperaturbereich von 0° – 44° Grad Celcius gedacht bzw. geeignet sind!!!
Dennoch hier in Österreich haben wir eine lange Zeitspanne, wo sich die Temperatur weit unter 0° Grad befindet, deshalb ist eine gute Digital-Kamera in Österreich für die Preise was sie momentan Kosten, für Outdoor Shootings überhaupt nicht geeignet!
Wenn man auf Urlaub fliegt möchte man ja auch gute Fotos schießen und in einem wärmeren Land kann es schon leicht mal über 44° Grad Celcius haben, da wäre die digitale Spiegelreflex-Kamera schon wieder ein Problem wegen ihrer Betriebstemperatur!
Was ich auch noch in Erfahrung bringen konnte, dass digitale Kameras viel empfindlicher auf Temperaturschwankungen reagieren, eben wegen den vielen elektronischen Bauteilen!
Ein Beispiel dafür wäre, die Kamera im Rucksack lassen von Wien Schwechat wegfliegen und in der Türkei in Instanbul wieder aus dem Rucksack nehmen, da kann eine billige dennoch aber auch die teuerste Digicam schon Probleme machen.
Trotz den vielen negativen Punkten einer Digicam besitze ich auch eine kleine Digital-Kamera von Sony um wichtige Aufnahmen gleich auf den PC spielen zu können!
UPDATE:
Nachdem ich noch immer, nicht wirklich überzeugt bin, von den Digitalen Kameras, bin ich trotz alldem, mittlerweile seit dem 04.12.2006 stolzer Besitzer einer Canon EOS400D gewesen.
Diese habe ich aber mittlerweile schon wieder verkauft und habe mir stattdessen am 29.01.2014 die Canon EOS Rebel T5i/700 D Kamera gekauft.
Für diese DSLR Kamera besitze ich mittlerweile auch etliche Objektive & div. Zubehör.
Das Fotografieren mit dieser Kamera gelingt mir von Versuch zu Versuch jedesmal immer etwas besser! 🙂
Zusätzlich kann man die Fotos (nur im RAW Format) dann auch noch sehr gut mit der Software „lightroom“ etwas verbessern bzw. noch etwas „mehr“ aus diesen herauskitzeln.
Weitere Erfahrungsberichte folgen demnächst! 😉