Aquaristik

Hier präsentiere ich mein Hobby „die Aquaristik“  ….

Muss nur noch ein paar gescheite Fotos hinbekommen und ein paar Infos zusammensuchen 😉

Kurze Info:

Besitze derzeit nur mehr 1 Aquarium:

  • Das war mein schönes großes Malawiaquarium in der Wohnung (Wien) –  ca. 630l Aquarium

im 150x70x60er, welches ein Malawibecken ist, befinden sich derzeit 6 Stk. Ancistrus spec. L 144, 2 Stk. Ancistrus spec. L 181, 3 Stk. super red Ancistrus, 3 Stk. Aulonocara Baenschi Benga 1M/2W, 1 Stk. Aulonocara sp. calico 1M, 3 Stk. Aulonocara Firefish 1M/2W, 3 Stk. Cheilochromis Euchilus 1M/2W, 3 Stk. Cyrtocara moori (Blauer Delphinbuntbarsch) 1M/2W, 4 Stk. Copadichromis azureus 1M/3W, 2 Stk. Labeotropheus trewavasae 1M/1W, Labeotropheus trewavasae „Lions Cove“ (red chilumba) 1M/1 W, 4 Stk. Labidochromis caeruleus (Gelber Labidochromis) 2M/2W, 3 Stk. Nimbochromis Livingstoni 1M/2W, 4 Stk. Otopharynx Lithobates Black Orange Dorsal 1M/3W, 3 Stk. Placidochromis Electra 1M/2W, 4 Stk. Protomelas „Cape Mc Clear“ 1M/3W, 3 Stk. Protomelas spilonotus Tanzania 1M/2W, 3 Stk. Sciaenochromis Fryeri Iceberg 1M/2W und ca. 10 Stk. Synodontis multipunctatus (Kuckuckswels).
Es befinden sich etliche künstliche Lochgesteine, welche als Versteck- bzw. Rückzugsmöglichkeiten für die Malawibarsche gedacht sind im Aquarium.
Auch einige Pflanzen  wie z.B. die seltene „Cryptocoryne Aponogetifolia“, 3 Stk. Crinum Thaianum (Thailand-Wasserlilie) und einige Javafarne befinden sich in diesem schönen Tank.
Die Filterung erfolgt über zwei Aussenfilter von der Firma JBL (JBL CristalProfi e900 + JBL CristalProfi e1500) zusäzlich betreibe ich noch den superstarken Eheim PowerLine Innenfilter 2252 (dient dazu groben Schmutz gleich zu entfernen), Bodengrund ist der feine naturweiße Kies von der Firma Dennerle. Fotos von diesem Becken und dem Besatz befindetn sich weiter unten!

  • 1 x ca. 112 l Aquarien ….

im 60x40x50er, befinden sich derzeit ca. 20 Stk. Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae), ca. 25 Stk. blaue Neonfische (Paracheirodon simulans), ca. 6 Stk. Kaisertetra (Nematobrycon Palmeri), ca. 6 Stk. gestreifte Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus affinis), ca. 10 Stk. Zwergbeilbauchfische (Carnegilla myersi), ca. 4 Stk. Geweihschnecken (Clithon diadema), ca. 2 Stk. Raubschnecken (Anentome Helena) und unzählige wunderschöne Red Sakura Garnelen;
Dieses 112er ist auch mein sogenanntes Schauaquarium, (Aquascapebecken!!) deshalb sind in diesem auch etliche wunderschöne Pflanzen zu finden wie z.B. Anubias Nana „Petite“, Anubias Nana „snow white“, Anubias Nana, Bucephalandra sp. brownie ghost, Bucephalandra catherine, Bucephalandra sp. green hulk, Bucephalandra sp. hades blue, Bucephalandra sp. kedagang, Bucephalandra sp. silver powder, Cryptocoryne wendtii, Eleocharis acicularis „Mini“, Hemianthus callitrichoides „Cuba“, Hygrophila Araguia, Ludwigia Arcuata, Lilaeopsis brasiliensis, Ludwigia Glandulosa, Lobellia cardinalis „mini“, Marsilea crenata, Rotala Colorata, Rotala H´ra, Rotala Macrandra „green“, Rotala Rotundifolia, Rotala wallichii und Weeping Moos usw.
Aufgrund, dass sich in diesem Aquarium viele Pflanzen befinden, betreibe ich es mit einer Profi Co² – Anlage um einen gesunden Pflanzenwuchs zu fördern.
Die Beleuchtung wird mit 1 x 9 Watt SolarStinger SunStrip 35 Fresh und 1 x 38,50 Watt SolarStinger StunStrip 70 Fresh von der Firma Econlux ausgeführt.
Gedüngt wird mit den Düngern von der Firma Aqua-Rebell.
Die Filterung erfolgt über einen Aussenfilter von der Firma JBL e900, zusätzlich wird noch ein Twinstar M5 betrieben, der Bodengrund ist der ADA Aqua Soil Amazonia und der ADA Aqua Soil Amazonia Powder.

Malawibecken

Malawibecken

Malawibecken

Malawibecken Innenleben

Malawibecken Innenleben

Malawibecken Innenleben

Malawibecken Innenleben

“Cryptocoryne Aponogetifolia”

“Cryptocoryne Aponogetifolia”

Ancistrus spec. L 144,

Ancistrus spec. L 144,

Aulonocara firefish m

Aulonocara firefish m

Aulonocara firefish w

Aulonocara Jakobfreibergi m

Aulonocara Jakobfreibergi m

Aulonocara Jakobfreibergi w

Aulonocara Jakobfreibergi w

Aulonocara Red Rubin m

Aulonocara Red Rubin m

Aulonocara Red Rubin w

Aulonocara Red Rubin w

Cyrtocara moori (Blauer Delphinbuntbarsch) m

Cyrtocara moori (Blauer Delphinbuntbarsch) m

Cyrtocara moori (Blauer Delphinbuntbarsch) m

Cyrtocara moori (Blauer Delphinbuntbarsch) m

Copadichromis azureus m

Copadichromis azureus m

Otopharynx Lithobates w

Otopharynx Lithobates w

Labeotropheus trewavasae m

Labeotropheus trewavasae m

Labidochromis caeruleus (Gelber Labidochromis)

Labidochromis caeruleus (Gelber Labidochromis)

Labidochromis hongi m

Labidochromis hongi m

Labidochromis hongi w

Labidochromis hongi w

Melanochromis maingano (Stahlblauer Maulbrüter)

Melanochromis maingano (Stahlblauer Maulbrüter)

Protomelas “Cape Mc Clear” m

Protomelas “Cape Mc Clear” m

Protomelas “Cape Mc Clear” w

Protomelas “Cape Mc Clear” w

Pseudotropheus estherae red (roter Zebra)

Pseudotropheus estherae red (roter Zebra)

Sciaenochromis Fryeri Iceberg m

Sciaenochromis Fryeri Iceberg m

 

Synodontis multipunctatus (Kuckuckswels)

Synodontis multipunctatus (Kuckuckswels)

———————————————————————————————————————–